Am 8. Oktober feierte der Evangelische Kindergarten „Kleine Freunde unterm Regenbogen“ in Emmelsbüll sein 30jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Willkommen im Zirkus Coolelli“ lud der Kindergarten seine Gäste in die Zirkusmanege in der Turnhalle der Alten Schule Emmelsbüll ein. Anlässlich des Jubiläums hatten die Kinder eine Woche lang zusammen mit den Mitarbeitern der Kita und Zirkuspädagogen vom Zirkushof aus Köln verschiedene Bereiche der Zirkuswelt kennenlernen und ausprobieren können. Auch den Namen des Zirkus hatten die Kinder selbst gewählt. Von Teller-Jonglage über Zaubertricks bis hin zu Akrobatik war alles dabei, was Kinder im Alter von 1-6 Jahren fordern und fördern kann. Mit Begeisterung lernten die Kinder und brachten das Gelernte am Sonnabend in die Manege. Für die Familien gab es am Nachmittag eine einstündige Zirkusvorstellung mit allen Kindern der Einrichtung. Die Vorschulkinder gaben am Vormittag schon einen 20minütigen Einblick in die Welt des „Zirkus Coolelli“ für die geladenen Gäste der Jubiläumsfeier. Zu den Gästen gehörten Mitglieder der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll, der Gemeinde Galmsbüll, der Bürgerstiftung Emmelsbüll, der Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll, des TSV Emmelsbüll und des Kitawerks Nordfriesland. Bürgermeister Walter Sieger stimmte die Veranstaltung ein mit der Übergabe des Geschenks der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll. Das Geschenk sei ein symbolisches zum Auspacken für die Kinder, das eigentliche Geschenk sei noch in Arbeit. Er freue sich darüber, dass den Kindergarten heute bis zu 50 Kinder besuchen können. Pastor Gerald Rohrmann verglich die Arbeit im Kindergarten mit dem Tun in der Zirkusmanege. Die Kulisse sei gut gewählt, da Pädagogen im Kindergarten auch jonglieren, wie ein Dompteur durch die Manege führen und mit den Eltern sowie auch mit den Kindern im Kindergarten wie in der Manege stets kommunizieren und die Dinge am Laufen halten würden. Anke Schütt überreichte im Namen der Kirchengemeinde Emmelsbüll- Neugalmsbüll einen Scheck in Höhe von 300, - Euro für Anschaffungen oder Angebote. Stephanie Petersen als Regionalleitung des Kitawerks benannte das Zitat, am Ende eines Regenbogens fände man einen Schatz. Dieser Schatz sei in diesem Fall der Schatz im Sinne einer Gemeinschaft, die zusammenhält, die zusammenwirkt: auch und vor allem im Sinne der Kinder. Als eine solche Gemeinschaft nehme sie auch Emmelsbüll wahr und fühle sich stets herzlich willkommen. Sie überreichte unter anderem ein Schwungtuch in Regenbogenfarben. Karen Petersen überreichte als Kindergartenbeauftragte der Gemeinde Galmsbüll ein großzügiges Bücherpaket. Geehrt wurden auch Stefanie Lieberum zum 30jährigen und Karen Petersen zum 10jährigen Dienstjubiläum. Kitaleitung Sibylle Mozy bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Wirken im Sinne der Kinder und Familien in der Gemeinde. Der Alltag in den Kitas verändere sich, die Bindung zwischen Kindern und pädagogischen Bezugspersonen bleibe jedoch der Kern der Lernerfahrung in der Kindergartenzeit. Am Ende des Tages leuchteten die Augen der Großen vor Freude über den Stolz und die Begeisterung in den Augen der Kleinen. Und Viele hatten an diesem Tag auf ihrem Weg nach Emmelsbüll einem Regenbogen entgegenfahren können. Passender hätte der Himmel sich zum Jubiläum der „Kleinen Freunde unterm Regenbogen“ kaum zeigen können.
Es gratulierten, von links: Stephanie Stöcken, Nadine Stange, Owe Petersen, Sabrina Holm und Melanie Petersen ( Elternvertretung) Anke Schütt und Pastor Gerald Rohrmann (Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll), dahinter Stephanie Petersen ( Kitawerk Nordfriesland), Bürgermeister Walter Sieger und Kitaleitung Sibylle Mozy
Und schon sind wir im Spätsommer angekommen. Die großen Ferien sind vorüber und alle Kinder besuchen wieder den Kindergarten. 12 Kinder haben wir im Juli in die Schule verabschiedet. Im Familiengottesdienst in der Rimberti-Kirche am 3. Juli wurden die Schlaufüchse von Pastor Rohrmann in einer fröhlichen Andacht verabschiedet. Am 15. Juli gab es das traditionelle Rausschmeißer Fest mit über 100 Besuchern. Bei prächtigem Sommerwetter konnten sich die Familien einmal wieder in großer Runde begegnen und ein wunderbares Buffet genießen. Die Schlaufüchse begeisterten mit ihrem Lied „Wir sind die Schulanfänger“ und ihrem „Freaky-Friday“-Tanz. Zu guter Letzt wurden die angehenden Schulkinder nach alter Tradition mit einer bunt geschmückten Schubkarre unter dem Applaus der Gäste aus dem Kindergarten herausgefahren. Wir wünschen allen Schulkindern einen gelungenen Start in der Schule. Derweil beginnt für einige neue Kinder die Kindergartenzeit in unserer Einrichtung. Und auch neue Kollegen durften wir im August begrüßen. Unser Vorgarten ist nach wochenlangen Dacharbeiten endlich wieder nutzbar und alle Kinder erfreuen sich an unserer Matschbahn und an der Slack-Line. Und neben der Eingewöhnung der neuen Kinder und der Gestaltung des Gruppenalltags beginnt nun die intensive Vorbereitung für unser Jubiläumsfest. Zum Abschluss einer Zirkuswoche werden die Kinder am Samstag, den 8. Oktober im Rahmen des Jubiläums eine Zirkusvorstellung geben. Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Event, von dem im nächsten Gemeindebrief sicherlich berichtet wird.
Einen wundervollen Spätsommer wünscht Ihnen Sibylle Mozy
Und nun ist Dezember. Und mit dem 1. Advent zog Weihnachtsstimmung in den Kindergarten ein. Nachdem wir im November unsere Laternen gebastelt und uns mit der Geschichte von Sankt Martin beschäftigt haben, riecht es nun wieder nach Tannenzweigen und der Kindergarten ist weihnachtlich geschmückt. Auch beim Schmücken der Weihnachtsbäume im Dorf haben die Kinder in diesem Jahr geholfen. In den Gruppen wird die Weihnachtsgeschichte erzählt. Anschaulich wird sie durch einen Adventskalender mit Fensterbildern, die Tag für Tag ein Puzzleteil der Geschichte hinzufügen, bis die ganze Erzählung in einem bunten Bild am Gruppenfenster leuchtet.
Mit den großen Kindern wird ein Krippenspiel eingeübt. Dies wollen wir, sofern es die derzeitigen Umstände erlauben, beim Familiengottesdienst am 19.12.21 Eltern, Freunden und Bekannten vorspielen. Am 11.12. 21 wird es in Emmelsbüll einen Weihnachtsmarkt geben: mit einem gemeinsamen Weihnachtssingen und Liedern, die die Kinder in der Adventszeit im Kindergarten singen, wollen wir uns an diesem Event beteiligen. Mit all diesen schönen Erlebnissen wollen wir Weihnachten in unsere Herzen tragen und uns gemeinsam daran erfreuen, wie lebens- und liebenswert das Leben auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ist. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut in das neue Jahr 2022.
Herzlichst
Ihre Sibylle Mozy
Liebe Gemeinde, schon ein halbes Jahr bin ich nun Leitung im ev. Kindergarten Emmelsbüll. Der Sommer ist nun so gut wie um. Mit ein paar schönen Geschichten aus dem Kindergarten kann ich ihn hier vielleicht noch für einen Moment zurück bringen. Ende Mai sind wir in die neuen Räume des Kindergartens gezogen. Die Kinder haben uns tatkräftig unterstützt: Spielzeug getragen, das Bälle-Bad wieder aufgebaut, die Wände schon fleißig mit Kunstwerken geschmückt. Am 27. Mai war Pastor Rohrmann dann auf einen Besuch in unserem Vorgarten. In seiner Andacht segnete er die neuen Räumlichkeiten und erzählte uns die Geschichte von der Taufe Jesu. Anke Schütt von der Kirchengemeinde Emmelsbüll- Neugalmsbüll überreichte uns eine großzügige Spende von 500€, für die wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Angeschaft haben wir davon viele schöne Dinge für den Spielspaß im Garten.
Zwischen den Apfelbäumen ist nun eine Slack-Line gespannt, auf der die Kinder balancieren können. Kreidetafeln in Form von Blumen schmücken unseren Gartenzaun und im Baum-Tipi lässt es sich gut eine Auszeit von der Sonne nehmen. Am 16. Juni wurden die Schulkinder in einer Andacht von Pastor Rohrmann verabschiedet. Dem folgte das Rausschmeißerfest am 2. Juli, an dem die 5 Schulkinder mit der Schubkarre aus dem Kindergarten gefahren und mit reichlich Publikum in die Schulzeit verabschiedet wurden. Und am 3. Juli gab es für alle Familien des Kindergartens ein tolles Sommerfest auf dem großen Spielplatz der Gemeinde Emmelsbüll. Veranstaltet wurde dies von den Elternvertretern Sabrina Holm, Melanie Brodersen, Nadine Stange und Owe Petersen. Wir danken für den tollen Einsatz, der es möglich gemacht hat, dass Eltern und Kinder sich nach langer Zeit wieder in größerer Runde und ohne Masken begegnen konnten. Ja, und jetzt ist schon September und der Herbst beginnt. Am 31. Oktober gibt es einen Kleidermarkt in der alten Schule. Auch hier danke ich dem Einsatz der amtierenden Elternvertreter des Kindergartens. Wir freuen uns auf weitere Besuche von Pastor Rohrmann im Kindergarten und auf den 10. November. An diesem Tag wollen wir unseren Laterne-Lauf veranstalten und uns in den Tagen vorher und nachher mit der Geschichte von St. Martin beschäftigen.
Für die Vorschulkinder wird es von jetzt an zusätzlich zu den Andachten im Kindergarten einmal im Monat eine Andacht in der Kirche geben. Ich freue mich auf viele schöne Erlebnisse im und um den Kindergarten herum.
Herzlichst Ihre Sibylle Mozy
Die Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll dankt Barbara Geske-Fahnenschmidt für die langjährige Tätigkeit als Leiterin unserer evangelischen Kindertagesstätte „Kleine Freunde unterm Regenbogen“ in Emmelsbüll! Über 20 Jahre in derselben Einrichtung mitzuwirken und viele Jahre als Leiterin diesem Kindergarten vorzustehen, ist schon ein außergewöhnliches Jubiläum!
Barbara hat in diesen 20 Jahren viele Kinder und Eltern begleiten dürfen und viele wichtige Veränderungen in unserer Kita mit auf den Weg gebracht und miterlebt. Auch so manchen Pastorenwechsel galt es zu begleiten, und oft genug ist Barbara oder jemand aus ihrem Team auch selber einge- sprungen und hat Andachten und religiöse Inhalte den Kindern mitvermittelt. Zuletzt musste sie vor allem Baustellenlärm ertragen, da ihr Büro ja direkt im Zentrum der aktuellen Umbaumaßnahmen der Gemeinde lag. Aber sie wusste, wie wichtig dieser Umbau ist, um die Zukunftsfähigkeit des Standortes zu erhalten und auch der aktuell wachsenden Kinderzahl in der Einrichtung gerecht zu werden! Im Herbst 2019 durften wir Barbara für 20 Jahre Kita Emmelsbüll in einem Gottesdienst gemeinsam mit den Kindern und Elternvertreterinnen einen Dank und eine Würdigung aussprechen.
Wir ehrten Dich gemeinsam für 20 Jahre in der KiTa-Emmelsbüll
Ich selber durfte Barbara nur den vergleichsweise kurzen Zeitabschnitt von zweieinhalb Jahren als Pastor etwas begleiten. Ich habe es sehr genossen, wenn ich zu einer Andacht oder einer Bibelstunde kam und den Kindern von Jesus und auch von Geschichten aus dem Ersten Teil der Bibel erzählen konnte. Barbara hatte mit ihrem Team immer alles so schön hergerichtet: der Erzählkreis. Das Glockenspiel, mit dem ein Kind die Andacht eröffnen durfte, lag bereit. Und Barbara brachte sich mit ganz vielen Ideen ein.
Der St. Martinsumzug in Emmelsbüll – Deine Idee!
Zu Martin Luther gibt es die wunderbaren Legematerialien, die die Lutherrose darstellen. Und viele Bibelgeschichten sind als großflächige Bilder vorhanden, die den Kindern in einer Art „Fernsehgerät“ spannend präsentiert werden können. Und immer verstand es Barbara alle Kinder in das Geschehen einzubinden, auch die schüchterneren, die sich nicht gleich trauen. Gerechtigkeit ist ihr auch ein großes Anliegen: Barbara hat immer einen wunderbaren Überblick, welches Kind wann mit was an der Reihe war, und wer dementsprechend dieses Mal die Kindergottesdienstkerze anzünden oder ausblasen durfte. Man merkte, dass sie an den Kindern dicht dran war und sich auch gut in sie hineinversetzen konnte.
Die Rausschmeißer-Feste waren immer ein Highlight.
Barbara war nicht nur in der Kita engagiert. In den Vakanzzeiten unserer Kirchengemeinde übernahm sie auch schon mal den Konfirmandenunterricht und belebte ihn mit Rollenspielelementen und gewann Jugendliche für die Mitwirkung bei Krippenspielen. Die Kinder - und Jugendarbeit und die musikalische Arbeit in unserer Kirche liegt ihr sehr am Herzen, zahlreiche Gottesdienste hat sie mit Sologesang oder mit ihrem Mitwirken in Chören bereichert. Natürlich macht man als Pastor und sicher auch als Kita-Leitung es nie allen recht. Erwartungen verändern sich, Verwaltung frisst immer mehr an Arbeitszeit auf, nicht alle Ideen, gerade auch wenn ein engagiertes Elternteam mitwirkt und die Kommune sich interessiert einbringt, können dann immer so aufgegriffen und umgesetzt werden, wie es alle wünschen und erwarten. Darum können personelle Veränderungen für den oder die Stelleninhaberin selber und für die Einrichtung auch Sinn machen und beide Seiten beflügeln. Gegen Ende von Barbaras aktiven Laufbahn als Kindergartenleiterin, kam der Wechsel in der Kitaleitung zum jetzigen Zeitpunkt für manche sehr plötzlich. Für die Einrichtung soll mit Bezug der neuen Kindergartenräumlichkeiten eine neue Ära beginnen, die, so war es der Wille von Kitawerk und Kommune, auch personell neu ausgerichtet werden soll. Wir sind froh und dankbar mit Sibylle Mozy jemand gefunden zu haben, der die vielen Erwartungen und Hoffnungen von Kindern, Eltern, Team, Gemeinde, Kirche und Kitawerk in ganz kurzer Zeit schon sehr erfüllt hat. Barbara müssen wir nun aus unserer Mitte als Leiterin verabschieden. Wir tun es mit ganz großem Dank und großer Wertschätzung für Deine geleistete Arbeit und Deine Treue auch zum Standort und den Menschen vor Ort. Mögest Du ganz viel Freude an einer neuen Wirkungsstätte finden – und möge Gott Dich stärken und gut geleiten und Dir dann auch im irgendwann anstehenden Ruhestand Zeit und Freude an neuen Betätigungen wecken! Bleib gut geleitet von unserem wunderbaren Gott!
Pastor Gerald Rohrmann und Rolf Wiegand als Vorsitzender